Alexander Reissl bei den Seeheimern – Einladung zum Traditionellen Jahresauftakt mit Kartoffelsuppe

Sonntag, 18. Januar 2015, 13.00 Uhr
(Einlass ab 12.30 Uhr)

Gaststätte Freiland
Aidenbachstr. 86
München-Süd
(U 3 bis Station Aidenbachstraße)

Alexander Reissl, Fraktionsvorsitzender der SPD im Münchner Stadtrat

Herzlich laden ein
Altlandrat Seban Dönhuber, Altötting
Robert Hagen, Feldkirchen-Westerham
Prof. Dr. jur. Dr. h.c. mult. Peter Landau, Universität München
Georg Seidl, München
Maria Türp, München
Willi Türp, Vorsitzender SPD Freiland
Dr. Fabian Winter, München


Anmeldung so bald wie möglich bei: Willi Türp, W.Tuerp@t-online.de , Tel.: 089 – 838963, Mobil: 0170 – 9047389 oder Georg Seidl, georg.seidl@seeheimer-oberbayern.de, Tel.: 089 – 89063932, Mobil: 0176 – 45501000

Markus Rinderspacher im Ortsverein „Freiland“ und den „Seeheimern Oberbayern“

9.10.2014(R.H.) – Der Fraktionsvorsitzender der SPD im Bayerischen Landtag, Markus Rinderspacher sprach anlässlich seines Besuches beim Ortsverein Freiland und des Oberbayerischen Gesprächskreises „Die Seeheimer“ in der Traditionsgaststätte „Freiland“ im Münchner Südwesten vor gut besetztem Haus und Münchner Mandatsträgern zu aktuellen Themen der Bayerischen Landespolitik.

„Markus Rinderspacher im Ortsverein „Freiland“ und den „Seeheimern Oberbayern““ weiterlesen

Landtagswahl in Thüringen 14. September 2014 – Keine Unterstützung für einen Ministerpräsidenten aus den Reihen der sogenannten Linken!

8. August 2014 – rh. Nachfolgender Link enthält einen Appell an die SPD-Führung in Thüringen, verfasst von unserem Freund Gunter Weißgerber, MdB 1990-2009, SPD Leipzig, der sich gegen eine SPD-Unterstützung eines Ministerpräsidenten der LINKEN richtet.
http://aufruf2014.wordpress.com/

Sie können sich in darin in die Unterstützerliste eintragen.

Offener Brief an Spitzenkandidatin Heike Taubert der Thüringer SPD

Kürzlich fand ein informelles Treffen zwischen Sigmar Gabriel und Vertreter der Partei DIE LINKE statt. Gabriel äußerte im Anschluss vor der Presse: „Die Linkspartei vertritt Positionen, die Deutschland in die außenpolitische und übrigens auch wirtschaftliche Isolation führen.“

Auch SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann erklärte: „Sie sind meilenweit von einer Regierungsfähigkeit im Bund entfernt. Wenn ich mir die europapolitischen Äußerungen einiger Linkspolitiker ansehe, sind sie derzeit koalitionspolitisch auf Bundesebene ein Totalausfall.“

Dem ist nichts hinzuzufügen und bestätigt, was der Gesprächskreis der Seeheimer Oberbayern bereits vor 6 Jahren in ihrem Grundsatzpapier „Wir wollen das moderne Deutschland“ festgestellt hat: Die Unvereinbarkeit einer freiheitlichen und modernen Politik, die die SPD vertritt und einer Politik, wie sie von der SED-PDS-Nachfolgepartei angestrebt wird.

In Thüringen regiert derzeit mit einigem Erfolg, wenn auch mit atmosphärischen Schwierigkeiten, eine Schwarz-Rote Regierung. Die derzeitigen Umfragen – 36% CDU-19% SPD-5% GRÜN-28% DIE LINKE – ließen eine rot-rot-grüne Koalition zu. Genau diese wird nun im Vorfeld der Landtagswahl im September 2014 in Thüringen von einigen Kräften propagiert. Die Konsequenz wäre, der Spitzenkandidaten würde mit Stimmen der SPD zum ersten Ministerpräsidenten der LINKEN gewählt. Dagegen regt sich Widerstand in Thüringen aber auch außerhalb, würde doch die Position Gabriel, wie oben dargestellt, auf das heftigste konterkariert.

Die Seeheimer Oberbayern veröffentlichen nachfolgend einen offenen Brief an Spitzenkandidatin Heike Taubert, den ehemalige ostdeutsche Abgeordnete im Deutschen Bundestages und Protagonisten der ersten erfolgreichen deutschen Revolution von 1989 unter Mitwirkung von Mitgliedern unseres Arbeitskreises verfasst haben.

Offener Brief (als PDF) zur skurrilen Koalitionsaussage 2014 der SPD im Landtagswahlkampf Thüringen

„Die Ukraine an der Schnittstelle zwischen Russland und der EU“

Liebe Freunde,

zusammen mit dem SPD Ortsverein Freiland laden wir zu einer Veranstaltung aus Anlass der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine ein.

Donnerstag, den 10. Juli 2014 um 19.30 Uhr
Gaststätte Freiland, Aidenbachstr. 86

Herr Vadym Kostiuk
Generalkonsul der Ukraine in München
„Die Ukraine an der Schnittstelle zwischen Russland und der EU“
Vortrag mit Diskussion

Mit der Wahl von Petro Poroschenko zum neuen Präsidenten der Ukraine hat die internationale Gemeinschaft gehofft, die durch das Annektieren der Krim durch Russland und die massive Unterstützung separatistischer Kräfte ausgelöste Krise in Süd-Ost-Europa könnte sich entspannen. Aber die jüngsten Entwicklungen sind nicht geeignet, Optimismus auszulösen.  Diese Krise ist ohne Zweifel das gravierendste außen- und sicherheitspolitische Ereignis des letzten Jahrzehnts in Europa.

Moderation: Robert Hagen, Mitglied des Sprecherteams der SEEHEIMER OBERBAYERN und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Europa und Internationale Politik der SPD Oberbayern.

Der Ortsverein Freiland hat zusammen mit den Seeheimern Oberbayern den Generalkonsul der Ukraine für unseren Diskussionsabend gewinnen können. Herr Vadym Kostiuk, Jahrgang 1974, studierte an der Kiewer Universität bevor er 1996 in den Diplomatischen Dienst seines Landes eintrat. 2012 wurde er zum Generalkonsul in München für Bayern und Baden-Württemberg berufen, nachdem er zuvor ranghohe Posten in der Botschaft der Ukraine in Berlin und Wien bekleidete.

Herr Kostiuk hat kürzlich im Arbeitskreis Europa der Oberbayerischen SPD vorgetragen. Wir wissen daraus, dass Euch ein spannender Abend mit einem sehr kompetenten, sachlichen und auskunftsfreudigen Diplomaten erwartet!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch, wenn zeitlich möglich sich formlos bei Maria Türp (m.tuerp@t-online / Tel.089 838963) oder Robert Hagen (robert.hagen@gmx.de / Tel. 08063-7930) anzumelden.

Über einen zahlreichen Besuch freut sich Euer Sprecherteam

Georg Seidl
Dr. Fabian Winter
Robert Hagen

 

Seeheimer Oberbayern gratulieren Dieter Reiter zur gewonnenen OB-Stichwahl!

Hans-Jochen Vogel, Christian Ude, Dieter Reiter
In illustrer Runde: Dieter Reiter 2012 bei den Seeheimer Oberbayern – V.l.n.r.: Hans-Jochen Vogel, Christian Ude, Dieter Reiter

Vor knapp 5 Jahren haben wir Seeheimer Dieter Reiter bei einer Veranstaltung des Wirtschaftsforums der MünchenSPD, bei der er über die Grundzüge einer (pragmatischen) Wirtschaftspolitik in München gesprochen hat, kennengelernt.

Reiters Ausführungen waren damals schon geprägt von Pragmatismus, unideologischer Sichtweise, sowie gewinnender und verständlicher Sprache. Im Juli 2011 dann konnte Reiter auf der Ammersee-Schifffahrt der Seeheimer Oberbayern seine kommunalpolitischen Vorstellungen darlegen (http://www.seeheimer-oberbayern.de/2011/07/munchner-stadtpolitik-auf-der-ms-utting) – spätestens da war uns Seeheimern klar, dass wir Reiter – falls er kandidieren würde – voll und ganz unterstützen und für ihn  „trommeln“ werden.

Die Seeheimer Oberbayern sind sehr stolz und froh, dass Dieter Reiter nun Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München wird und sich in die Riege der erfolgreichen sozialdemokratischen Oberbürgermeister einreihen kann.

Der kürzlich verstorbene Initiator unseres Kreises, Jürgen Maruhn, hat schon sehr früh „auf Dieter Reiter gesetzt“ und würde seine Freude haben und sich bestätigt sehen.

Die Seeheimer Oberbayern bleiben dem neuen Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München weiterhin sehr verbunden und wünschen ihm für diese Aufgabe alles Gute, Geschick und Erfolg.

Seeheimer Oberbayern
Gesprächskreis Soziale Demokratie

Fabian Winter              Robert Hagen              Georg Seidl

OB-Stichwahl in München – Sonntag, 30. März – Wahlaufruf

Dieter Reiter beim Jahresauftakt der Seeheimer Oberbayern - Foto: M. Heitzer
Dieter Reiter beim Jahresauftakt der Seeheimer Oberbayern – Foto: M. Heitzer

Wir rufen unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer auf, bei der Oberbürgermeister-Stichwahl der Landeshauptstadt München Dieter Reiter zu wählen.

Mit Dieter Reiter als Oberbürgermeister setzt sich die Reihe der bewährten, erfolgreichen und bürgernahen Stadtoberhäupter aus der SPD fort – die Vorgänger Christian Ude, Georg Kronawitter, Hans-Jochen Vogel und Thomas Wimmer prägten unverwechselbar die Landeshauptstadt und ihre erfolgreiche Entwicklung – Dieter Reiter steht in dieser Tradition!

Wir rufen auch dazu auf, im Freundes- und Bekanntenkreis für die Stimmabgabe bei der Stichwahl zu werben – die Wahlbeteiligung am 16. März in München und darüber hinaus war erschreckend niedrig. Eine höhere Mobilisierung und Beteiligung wird für die nötigen Stimmen für Dieter Reiter sorgen! München muss weiterhin sozialdemokratisch regiert werden – helft mit!

Seeheimer Oberbayern
Gesprächskreis Soziale Demokratie

Fabian Winter              Robert Hagen              Georg Seidl