Steuergerechtigkeit stärken – Ungleichheit bekämpfen

Der Seeheimer Kreis hat seine Reformpläne für das deutsche Steuersystem vorgestellt.

Die wichtigsten Forderungen in Kürze:

  • Der jetztige Spitzensteuersatz von 42% greift erst ab einem Jahreseinkommen von 92.000 €
  • Der Spitzensteuersatz steigt auf 49% ab einem Jahreseinkommen von 125.000 €
  • Der Solidaritätszuschlag entfällt im Gegenzug komplett
  • Kapitelerträge werden wieder mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. Die pauschale Abgeltungssteuer von 25% entfällt.
  • Erbschaften bis zu 1.000.000 € sollen steuerfrei werden (bisher 400.000 € für Kinder, 600.000 € für Ehepartner*in)
  • Die Erbschaftssteuer über diesem Freibetrag liegt einheitlich bei 10%, sowohl für Privatbesitz als auch Firmenvermögen. Sie soll in Raten über 10 Jahre verteilt bezahlt werden können.
  • Es wird eine Mindestbesteuerung für Unternehmen gefordert (Stichwort Digitalkonzerne). Sollte diese international scheitern, soll sie zur Not abgestimmt mit den willigen Staaten eingeführt werden.

Lesen Sie das gesamte Papier hier:

Zum Tode von Prof Dr. jur Dr. h.c. mult. Peter Landau

Peter Landau auf der Auftaktveranstaltung der „Seeheimer“ 2014

rh. Vor 4 Jahren, am 26. Februar 2015, feierten wir den 80. Geburtstag unseres Gründungsmitglieds der Seeheimer Oberbayern, Peter Landau. Damals schrieben wir:

„Sozialdemokratisches Urgestein – dieser Ehrenbegriff ist medial i.d.R. für Herbert Wehner reserviert. Wir von den Seeheimern Oberbayern aber können durchaus auch unser Mitglied Peter Landau damit charakterisieren: einem nimmermüder Verfechter der Sozialen Demokratie. 

„Zum Tode von Prof Dr. jur Dr. h.c. mult. Peter Landau“ weiterlesen

Vortragsreihe „Wie wird ein „Sozi“ Ministerpräsident in Bayern und warum liest sich die Bayerische Verfassung wie ein SPD-Grundsatzprogramm?“

Wie wird ein „Sozi“ Ministerpräsident in Bayern und warum liest sich die Bayerische Verfassung wie ein SPD-Grundsatzprogramm? Diese und weitere Fragen beantwortet Ludwig Hoegner, Urenkel des Bayerischen Ministerpräsidenten und Vaters der Bayerischen Verfassung, Dr. Wilhelm Hoegner.

Ludwig Hoegner beschränkt sich dabei nicht nur auf einen historischen Rückblick sondern will zur Diskussion über die heutige Politik anregen!

Hierfür liest er aus den Erinnerungen seines Urgroßvaters vor und diskutiert einige zumeist wenig bekannte Artikel der Bayerischen Verfassung.

„Vortragsreihe „Wie wird ein „Sozi“ Ministerpräsident in Bayern und warum liest sich die Bayerische Verfassung wie ein SPD-Grundsatzprogramm?““ weiterlesen

Bericht vom der „Kartoffelsuppe 2019“, der Auftaktveranstaltung der Seeheimer Oberbayern

„Wahrnehmung ist Realität“ – Ätzende Kritik am
Landtagswahlkampf der BayernSPD

rh. Christoph Moosbauer, Kommunikationsberater und MdB a.D., war der Publikumsmagnet bei der diesjährigen „Kartoffelsuppe“, dem Jahresauftakt der Seeheimer Oberbayern, in der Traditionsgaststätte FREILAND des Ortsvereines selbigen Namens. Dr. Fabian Winter, einer ihrer vier Sprecher, konnte im voll besetzten Gasthaus auch zahlreiche prominente Gäste begrüßen, so die Vorsitzende der SPD München, unsere Bundestagsabgeordnete Claudia Tausend, den Referenten des Gesamtbetriebsrates der Firma AUDI, Herrn Ralf Mattes, mehrere Mitglieder des Münchner Stadtrates und der Bezirksausschüsse sowie zahlreiche Ortsvereinsvorsitzende aus Oberbayern.

„Bericht vom der „Kartoffelsuppe 2019“, der Auftaktveranstaltung der Seeheimer Oberbayern“ weiterlesen

Traditioneller Jahresauftakt mit Kartoffelsuppe mit Christoph Moosbauer (ehem. MdB München-Süd), Sprecher Managerkreis Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung


Sonntag, 20. Januar 2019, 13:00 Uhr
Gaststätte Freiland – Aidenbachstr. 86
81379 München-Obersendling (U 3 Aidenbachstraße)

Was tun?
Die bayerische SPD hat eine historische Niederlage bei den Landtagswahlen erlitten, deren Ursachen in der Partei so gut wie nicht diskutiert werden. Verantwortlich gemacht wird das schlechte Image der Bundespartei in der Großen Koalition in Berlin.
„Traditioneller Jahresauftakt mit Kartoffelsuppe mit Christoph Moosbauer (ehem. MdB München-Süd), Sprecher Managerkreis Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung“ weiterlesen

Die Auswirkungen von Migration und Flüchtlingskrise auf die politische Landschaft Deutschlands und Europas

Donnerstag, 08.11.2018, 19:30 Uhr
Gaststätte Freiland, Eidenbachstr. 86

Referenten:
Robert Hagen, Sprecherkreis Seeheimer Oberbayern, Vorstand AK Europa und Internationale Politik der SPD Oberbayern
Dr. Fabian Winter, Sprecherkreis der Seeheimer Oberbayern

Im Anschluss an den Vortrag findet eien Diskussion über das Positionspapier der Seeheimer Oberbayern, „BayernSPD: erneuern, jetzt!“ statt