EINLADUNG Diskussionsveranstaltung

Wirtschafts- und Finanzpolitik –was ist zu tun?
Montag, 3. Februar 2025, 19:00 Uhr
Gaststätte „Zum Donisl“; Weinstraße 1; 80333 München (U/S-Bahn: Marienplatz)
mit
Philippa Sigl-Glöckner, Bundestagskandidatin München-Nord
Sebastian Roloff, MdB, Bundestagskandidat München-Süd

Foto: Fionn Grosse
Foto: Susie Knoll
Foto: Susie Knoll

Die deutsche Wirtschaft steckt auch 2024 in der Stagnation fest. Zuletzt häuften sich die „schlechten“ Nachrichten: kaum Wachstum – auch 2025 nicht zu erwarten, Arbeitsplatzabbau in mittlerweile größerem Umfang, zu hohe Energie-/Strompreise, einzelne Branchen (Stahl, Automobil, Maschinenbau) mit erheblichen Absatz- und Kostenproblemen, unverändert überbordende Bürokratie – und kaum finanzielle Spielräume in der Finanzpolitik. Wie kann sozialdemokratische Wirtschafts- und Finanzpolitik dazu beitragen, die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen?

Philippa Sigl-Glöckner ist Expertin für Finanzpolitik und Gründerin der Denkfabrik „Dezernat Zukunft“. Zuvor war sie unter anderem im Bundesfinanzministerium, dem liberianischen Finanzministerium und der Weltbank/Washington tätig. Philippa hält einen BA in Philosophie, Politik und Ökonomie (Univ. Oxford) und einen MSc in Informatik (Imperial College/London). Sie ist stellvertretende Vorsitzende des wirtschaftspolitischen Beirats des SPD-Parteivorstands. Vor kurzem erschien ihr Buch „Gutes Geld – Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Gesellschaft“.

MdB Sebastian Roloff war Personalleiter der 11 Produktionswerke von MAN Truck & Bus. Zuvor war der Rechtsanwalt u.a. Gewerkschaftssekretär in der Rechtsberatung bei der IG Metall München und Mitglied des Aufsichtsrats der Knorr-Bremse AG sowie Mitglied des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit München. Sebastian Roloff gehört seit Herbst 2021 dem Bundestag an.

Die Bundestagswahl am 23. Februar wird nicht zuletzt auf dem Feld der Wirtschafts- und Finanzpolitik entschieden – die SPD muss hier ihre Kompetenz und Glaubwürdigkeit herausstellen.