Der Seeheimer Kreis hat eine klare Vorstellung, wie unser Land aussehen soll und wie wir es gestalten wollen. Wir möchten in einem selbstbewussten und modernen Staat leben, der wirtschaftlichen Erfolg und sozialen Ausgleich verbindet, Offenheit und Chancengleichheit bietet, den Unabwägbarkeiten des Lebens gerecht wird und allen Menschen in diesem Land heute und morgen ein freies, sicheres und selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Fachgespräch über Stand und Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi), Brigitte Zypries, Mitglied des Sprecherkreises Bundes-Seeheimer führte am 8. April auf Einladung der Seeheimer Oberbayern in München ein Fachgespräch über den Stand der Digitalisierung („Industrie 4.0“) und die Lage der Luftfahrtindustrie in Deutschland.
„Fachgespräch über Stand und Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland“ weiterlesen
Grundsätzliches
Positionspapier Seeheimer Kreis (2016):
Die Mehrheit im Blick – Unsere Schwerpunkte für das Bundestagswahlprogramm 2017
Positionspapier Seeheimer Kreis (2016):
Handlungsfähig, Entschlossen, Selbstbewusst – Für eine Stärkung unserer Sicherheitsstrukturen
Jürgen Maruhn, Waldemar Ritter: Zurück in den Kommunismus? – Eine sozialdemokratische Antwort (2011): Zurück in den Kommunismus? – Eine sozialdemokratische Antwort
Garrelt Duin MdB: Mut zur Sozialdemokratie (2010): Mut zur Sozialdemokratie
SEEHEIMER OBERBAYERN: SPD – Volkspartei der Arbeit, der Freiheit und der Zukunft (2009): SPD – Volkspartei der Arbeit, der Freiheit und der Zukunft
SEEHEIMER OBERBAYERN: Auseinandersetzung mit einer „system“feindlichen Partei (2008): Wir wollen das moderne Deutschland
Hamburger Programm der SPD (2007) : Hamburger Programm (2007)
Godesberger Programm der SPD (1959) : Godesberger Programm (1959)
Grundgesetz Deutschlands: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Traditionelle Seeheimer Kartoffelsuppe 2016

Deutschlands größte Herausforderung seit der Schaffung der Deutschen Einheit stand im Mittelpunkt des diesjährigen traditionellen „Kartoffelsuppenessen“, dem Jahresauftakt des „Gesprächskreis Soziale Demokratie“ der Seeheimer Oberbayern und dem Obersendlinger Ortsverein Freiland. Kein Geringerer als der bundesweit bekannte Gustav-Heinemann-Bürgerpreisträger Heinz Buschkowsky wurde vom Sprecher der oberbayerischen Seeheimer, Georg Seidl, als Gastredner in der mit über 130 Besuchern überfüllten sozialdemokratischen Traditionsgaststätte „Zum Freiland“ begrüßt.
Einladung zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
Donnerstag, 5. November 2015, 19:00 Uhr
Hofbräuhaus, Platzl 9, 80331 München, Münchner Zimmer (2. Stock)
Prof. em. Dr. Wolfgang Wiegard
Universität Regensburg, u.a. ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrates zur
Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage,
Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
„Einladung zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung“ weiterlesen
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Landau zum 80sten

Auftaktveranstaltung der „Seeheimer“ 2014
Sozialdemokratisches Urgestein – dieser Ehrenbegriff ist medial i.d.R. für Herbert Wehner reserviert. Wir von den Seeheimern Oberbayern aber können durchaus auch unser Mitglied Peter Landau damit charakterisieren: einem nimmermüder Verfechter der Sozialen Demokratie.
„Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Landau zum 80sten“ weiterlesen
Lehrstunde in Münchner Kommunalpolitik
Alexander Reissl, Sozialdemokrat seit 1974, Stadtrat seit 1996 und tatkräftiger Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion im Münchner Rathaus im nunmehr 8. Jahr war heuer der Gastredner der Seeheimer Oberbayern. Traditionell und nunmehr schon zum 20. Mal wurde zum Jahresauftakt mit „Kartoffelsuppe“ ins Freiland – Traditionsgaststätte des gleichnamigen Ortsvereins in München Obersendling – eingeladen.